Beschreibung
Der Bausatz kann mit 4,5 Volt bis 9 Volt betrieben werden. Die Stromquelle liegt nicht bei !
Thema
Die bistabile Kippstufe oder Flip-Flop (genauer RS-Flip-Flop) ist eine digitale Elektronikschaltung und bildet die Grundlage für digitale Technik. Diese Schaltung kennt, anders als bei analogen Schaltungen nur zwei Zustände. Entweder ist der linke Transistor (und damit LED-grün) geschaltet oder der rechte Transistor (und damit LED-rot). Geschaltet wird durch die beiden Taster, welche die Schaltung in den einen oder anderen Zustand schalten. Der rechte Transistor schaltet, wenn Taster-1 (Set) gedrückt wird, der linke Transistor schaltet, wenn Taster 2 (Reset) gedrückt wird.
Die beiden Zustände bleiben solange gespeichert, bis ein erneuter Tastendruck erfolgt. Die Zustände "Reset" und "Set" haben den Namen RS-Flip-Flop (Reset-Set-Flip-Flop) geprägt.
Möglichkeiten
Das Flip-Flop hat also ein Gedächtnis und kann kurzfristige Ereignisse (Tastendruck) dauerhaft speichern. In diesem Bausatz bauen wir erst einmal die RS-Flip-Flop-Schaltung, überprüfen, ob es sich die Zustände "Set" und "Reset" merken kann und bauen dann ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem ein Kontaktring vom Punkt "A" zum Punkt "B" geführt werden muss, ohne dass dabei der Parcoursdraht berührt wird