Beschreibung
Der Bausatz kann mit 4,5 Volt - 9 Volt betrieben werden. Die Stromquelle liegt nicht bei ! Optimal sind 4,5 V bis 5 V.
Thema
Die Lichtschranke / Nachtlicht ist eine analoge Elektronikschaltung mit einer einfachen Transistorstufe. Der lichtempfindliche Fotowiderstand verändert den eigenen Widerstand entsprechend der Beleuchtung. Je dunkler es ist, desto größer der Innenwiderstand des LDR. Er bildet mit dem Widerstand 1 K und dem Trimmer 100 K einen Spannungsteiler. Sobald die Spannung des Spannungsteiler ca. 0,6 - 0,7 Volt erreicht, wird der Transistor leitend und schaltet die LED ein. Mit dem Trimmer lässt sich somit auch die Schaltschwelle einstellen.
Die Schaltung eignet sich als Nachtlicht (wenn z.B. eine weiße LED verwendet wird) oder als Halloween-Kürbisbeleuchtung etc.
Mit dieser Schaltung kann man auch experimentieren.
Wird der LDR gegen einen NTC (Thermowiderstand) mit z.B. 1 K bis 10 K getauscht, kann die Schaltung bei Unterschreiten einer bestimmten Temperatur ein Warnlicht einschalten. (Z.B. Frostwächter etc.)
Der Austausch des Transistors gegen einen Darlington-Transistor (z.B. BC-517) führt zu einem "härteren / digitalen" Schalteffekt.