Beschreibung
Die Lieferung erfolgt mit Magnet-Auflageplatte und 8 Magnethaltern. einer passenden Fräsunterlage und Platine. Die Spannvorrichtung kann mit doppelseitigem Klebeband auf den Frästisch aufgeklebt werden oder mit den beiliegenden Schrauben und Nutensteinen im Frästischprofil befestigt werden.
Selbst begeistert von den Möglichkeiten einer einfachen Platinenherstellung (Anleitung auf unserer Service-Seite zum kostenlosen download)) mit gängigen CNC-Maschinen war doch das Aufspannen der Platinen immer wieder ein zeitaufwändiges Ärgernis. Die Schraubstockmethode verformt die Platine, die Klebebandmethode ist zwar OK (besonders mit dem TESA-Doppelklebeband), aber zeitaufwändig und wenn der Fräser zu lange in das Klebeband eintaucht verschmiert er, erhitzt sich und bricht schließlich ab.
Die oben abgebildete Spannvorrichtung ist aus diesem Frust heraus entstanden. Sie wird einmalig auf den Frästisch aufgespannt (Mit Doppelseitigem Klebeband oder mit beiliegenden Schrauben). Die Spannvorrichtung M-100 ist für unsere Standardplatinen 100mm X 60mm (M-160 für Platinen 160X100 und 100X60) ausgelegt. Darüber hinaus können beide jetzt auch das halbe Maß 60mm X 50mm für Kleinschaltungen spannen. Zunächst wird eine Platinenunterlage aus Hartpapier aufgelegt, dann die Platine und schließlich wird diese mit den Magnethaltern fixiert. Dieser Vorgang geht unheimlich schnell. So kann man alle bisher in Prüfungen geforderten Schaltungen schnellstens fräsen und bohren. Kleine Schaltungen (Z.B. 50mm X 40mm) lassen sich schnell herstellen, wenn man den Umriss einfach ausfräsen lässt. Beim Layout muss ein Rand von 2mm eingehalten werden um nicht in die Halterungen zu Fräsen.